Laufreise in Südtirol – das Event |
Bericht der Laufreise 2009
Bilder der Laufreise 2009 für alle Teilnehmer gibt es hier.
Unsere Empfehlung ist, eine Mindest-Halbmarathonzeit von ca. 2:00 Std. oder Mindest-Marathonlaufzeit von ca. 4:15Std. absolvieren zu können.
Voraussetzung ist, dass Sie körperlich gesund sind und sich vorstellen können, mehrere Stunden (mit Pausen) an einem Tag in Ihrem Tempo zu laufen.
Persönliche Fragen und Information unter info@personaltraining-ulm.de oder 0151 16687786
Die einmalig schöne Strecke entlang der Via Claudia Augusta beginnt in der herben hochalpinen Passlandschaft auf dem Reschen und führt durch ursprüngliche Gebirgsdörfchen hinunter in den trockenen und warmen, sonnendurchfluteten Vinschgau. Mit herrlichem Blick auf die Berge der Ortlergruppe und die Eisriesen der Ötztaler geht es – stets leicht bergab und umsäumt von Apfelplantagen - in Richtung Meran. Ein Höhepunkt des Laufs ist zweifelsohne die einzigartige Streckenführung hoch über Meran über den historisch uralten Marlinger Waalweg und dann hinab ins Etschtal in Richtung Bozen.
Phänomenal die wechselnden Ausblicke auf das tief unter uns liegende Meran und die Sicht weit hinaus in die Dolomiten. Durch das milde Etschtal führt die Laufstrecke flach bis zu den Ausläufern der Stadt Bozen. Vorbei an Schloss Sigmundskron zieht sich der Weg auf der letzten Etappe sanft ansteigend hinauf nach Eppan in die weltberühmte mediterrane Südtiroler Weingegend um den Kalterer See – das Ziel der Südtiroler Etappenlaufreise.
Die Route verläuft durchwegs auf kleinen, autofreien Rad- und Wanderwegen.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit für die Läufer, die Etappen zu verkürzen, bzw. erst später auf der Strecke einzusteigen. Auf jeder Tagesetappe begleitet uns der Reisebus mit Haltepunkten auf der Laufstrecke – Sie können somit frei Ihre Laufdistanz und Ihr eigenes Tempo laufen. Sie haben keinen Leistungsdruck durch Zeitlimits, die Sie einhalten müssen.
Der Veranstalter des Etappenlaufs Südtirol, Thorsten Kriependorf und Launer Reisen garantieren über den Etappenlauf hinweg eine perfekte Logistik, optimale Versorgung sowie ein größtmöglichst individuelles Coaching der Teilnehmer. Sowohl die Laufroute als auch die Wahl der Unterkünfte ist mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und ausgesucht worden.
Neben Thorsten Kriependorf sorgt ein Sportphysiotherapeut für eine professionelle Betreuung der Teilnehmer.
Freitag, 1.4. - Montag, 4.4.2011
Weitere Informationen über diese Laufreise finden Sie hier.
Herzfrequenzgeräte von der Firma Beurer